Neben den Links auf die technischen Museen gibt es noch andere Schätze im Internet zu heben...
![]() |
|
---|---|
![]() |
The Museum of Unworkable Devices ist eine schöne Seite, die
viele Perpetuum-Mobile-Konzepte vorstellt und diskutiert. Dort finden sich
alle klassischen Konzepte, aber auch moderne Entwürfe, die sachkundig
analysiert sind. Ähnlichkeiten dieser Site mit Donald Simaneks Museum
sind möglich, nicht zuletzt deshalb, weil wir in regem fachlichen Austausch
stehen. |
![]() |
|
![]() |
Ein hübscher Überblick über mechanische Perpetua Mobilia.
Das Sammelsurium eines anderen Sammelsauriers. |
![]() |
|
![]() |
Uwe Gebranzig, Physiker und Patentanwalt, über die Unmöglichkeit
des Perpetuum Mobiles und die Hindernisse bei der Patentanmeldung |
![]() |
|
![]() |
Der GEO-Bericht über Spinner, Forscher, Tüftler, Konstrukteure
und die Unmöglichkeit des Perpetuum Mobiles |
![]() |
|
![]() |
Giovanni Battista della Portas Standardwerk "Magia Naturalis" im lateinischen
Original und in einer Übersetzung ins Englische. |
![]() |
|
![]() |
Vittorio Zoncas Werk "Novo teatro di machine et edificii" im Internet.
Dank der Universitätsbibliothek von Neapel sind hier fast alle Seiten
des berühmten Werkes als hochauflösende Bitmaps verfügbar
|
![]() |
|
![]() |
Das sollten die Anhänger der
Perpetuum-Mobile-freie-Energie-und-Overunity-Fraktion lesen. Wer sich die
Mühe macht, den mathematischen Zusammenhängen nachzusteigen, wird
das Themenfeld möglicherweise etwas nüchterner betrachten. Oder
aber erst recht ein Gegner des Establishments werden. |
![]() |
|
![]() |
Über Unendliche Bewegung und warum das Perpetuum Mobile nicht
möglich ist. Launige wissenschaftliche Betrachtungen auf hohem Niveau. |
![]() |
|
![]() |
The Rolling Ball Web ist die Homepage eines
Kugellauf-Uhren-und-Geräte-Unternehmens. Die hier speziell herausgestellte
Seite befaßt sich mit der Geschichte und Technik früher Perpetuum
Mobiles. |
![]() |
|
![]() |
The Keely Engine Company ist das Porträt eines Mannes und
seines Unternehmens, das Perpetuum Mobiles baute. Sie funktionierten sogar,
allerdings nur, wenn Keely selbst anwesend war. Wie die spannende Geschichte
verlief, lesen Sie am besten selber nach. |
![]() |
|
![]() |
Ein Aufsatz von W. D. Bauer über Felix Würths Anspruch, einen
Mechanismus ersonnen zu haben, der einen Wirkungsgrad > 1 hat.
Bauer ist ein Parteigänger Würths und hat nach Einwänden seinen
Aufsatz zurückgezogen und revidiert. Jetziger Fazit: Doch kein Perpetuum
Mobile. |
![]() |
|
![]() |
Wichtige Tips, wenn Sie mit perpetuierlichen Maschinen die Leute hinters
Licht führen möchten und dabei so richtig schweres Geld verdienen
wollen. |
![]() |
|
![]() |
Eric's skeptic page. Lesenswerte Informationen und Hintergründe
nicht nur über Perpetuum Mobiles, sondern auch über esoterische
und andere Betrügereien. |
![]() |
|
![]() |
Richard Manors Betrachtungen und Analysen. |
![]() |
|
![]() |
Ein ausführlicher Artikel über Perpetuum Mobiles aus der
Encyclopaedia Britannica von 1911. |
![]() |
|
![]() |
Eine große Anzahl Aufsätze über und Originalartikel von
John W. Keely |
![]() |
|
![]() |
Der Telepolis-Aufsatz über Amins Entropie-Maschine |
![]() |
|
![]() |
Eine kritische Auseinandersetzung mit freier Energie und magnetischen
Maschinen |
![]() ![]() |
|
![]() |
Behauptungen, Fragen und Antworten zu Amins Entropy Engine |
Von allen Perpetua Mobilia erregte Bessler's Rad sehr viel Aufsehen und ist heute auch noch Stoff für zahlreiche Web-Seiten und Diskussionen im Internet. Die meisten tendieren dazu, Bessler's Rad für ein wahres Perpetuum Mobile anzusehen, wobei die Ansichten darüber, was eine perpetuierliche Maschine sei, divergieren. So werden auf einer Site (www.besslerwheel.com) auch Gezeitenkraftwerke oder die Schweizer Atmos-Uhr als solche angesehen, obwohl sie definitionsgemäß keine sind. Klar, daß sich mit diesem Fachwissen trefflich über die Funktionsweise des Besslerschen Rades diskutieren läßt. Dennoch finden sich einige Seiten, die gute Materialsammlungen sind.
![]() |
|
---|---|
![]() |
Englischsprachige Seite. Gut gestaltet und mit reichem Material über
Bessler. Auch hier die Ansicht, Bessler sei ein Opfer seiner Feinde -
selbstverständlich habe er gewußt, wie man ein echtes Perpeutuum
Mobile baut. |
![]() |
|
![]() |
Eine etwas unkritische Seite mit sachlichen Fehlern |
![]() |
|
![]() |
Englische Seite mit großen Ambitionen und einer lesenswerten Analyse
der hypothetischen Funktion des Bessler-Rades. Ich kann nur sagen:
aufschlußreicher Horizont. |
![]() |
|
![]() |
Alden E. Park' höchst spekulativer Aufsatz über die Funktionsweise
des Bessler-Rades und anderer Perpetua Mobilia. |
![]() |
|
![]() |
Bill McMurty gibt hier eine ganze Menge Informationen über das
Bessler-Rad wieder. Besonders interessant sind seine nachgezeichneten Abbildungen
aus Bessler's Buch "Maschinen-Tractate". |
Was der Welt schon immer fehlte: Perpetua Mobilia, Maschinen mit einem Wirkungsgrad von über 100%, und und und... Wie konnten wir nur bis heute ohne diese Errungenschaften überleben?
![]() |
|
---|---|
![]() |
Felix Würth's Maschine, die aus Schwerkraft Energie gewinnt. Haben
Sie schon Aktien gezeichnet? |
![]() ![]() |
|
![]() |
Professor Evert schreibt: "Äther ist das Sein, Materie ist der Schein.
Die spezielle Bewegung des Äthers erzeugt alle Erscheinungen, die
physikalischen wie die spirituellen. Die entscheidende Eigenschaft des
Äthers ist seine Unteilbarkeit. Äther kann sich dadurch nur auf
Spiralbahnen bewegen, die vielfach in sich verschlungene Knäuel bilden."
Und weiter: "Hier werden Erfindungen entsprechender Fluid-Maschinen vorgestellt,
Drallrohre und Rohrbogen, Pumpen und Turbinen, neuartige Schiffe und Flugzeuge
inklusive neuer Formen von Auftrieb und Antrieb, bis hin zu Wind-Maschinen
mit eigen-generiertem Wind sowie pulsierende Systeme mit außerordentlichen
Effekten." Das darf man sich nicht entgehen lassen. Ein echtes Evertsches
Juwel ist Don Martin
und der Eck-Ring-Generator Auf Professor Everts Homepage muß man schon ein wenig suchen, um die wahren Schätze zu finden - und die gibt es. Seine Ausarbeitung der möglichen Funktionsweise des Bessler-Rades ist durchaus lesenswert und beweist fachkundige Auseinandersetzung mit der Materie. Doch lesen Sie vorsichtig, denn, um Evert variiert zu zitieren: "Nicht alles was Schein ist, ist Sein". |
![]() |
|
![]() |
Ein Diskussionsforum der Open-Theory-Gemeinde zum Thema Perpetuum
Mobile... |
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
Ein paar Artikel über das SMOT |
![]() |
|
![]() |
Eine Seite über freie Energie und mit ihr betriebene magnetische
Maschinen. |
![]() |
|
![]() |
The Adams Motor Page. Noch eine magnetische Maschine und eine Klage
über das Establishment. |
![]() |
|
![]() |
Ein Aufsatz im seriösen Gewande: REGAUGING and Multivalued Magnetic
Scalar Potential:Master Overunity Mechanisms. Geht das Zeug nun oder
geht's nicht? |
![]() |
|
![]() |
Ken Amis' klare Analyse, mit welchen Methoden das Establishment die
Perpetuum-Mobile Erfindungen unterdrückt. Unbedingt lesen! Ken Amis
betreibt auch die Sub-Site Entropy Innovations. Wer ernsthaft Perpetua Mobilia
oder Freie-Energie-Maschinen baut, sollte mit Ken Kontakt aufnehmen. |
![]() |
|
---|---|
![]() |
Eine reichhaltige Sammlung von Dokumenten über die Alchemie. |
![]() |
|
![]() |
Das Paracelsus-Projekt. |
![]() |
|
![]() |
Aufsatz über ewige Lampen |
![]() |
|
![]() |
Eine sehr sorgfältig redigierte Ausgabe von Plinus'
Naturenzyklopädie |
Und völlig abgedrehtes Zeuch....
![]() |
|
---|---|
![]() |
Die Patente von George Bourbaki. Lesen, falls Sie ein neuartiges
Ätherwindmeßgerät, eine superluminale
Kummunikationseinrichtung (sic!) oder ein Gerät zur
Überprüfung der Existenz oder Nichtexistenz von Photonen
benötigen! Sollten Sie Zweifel an Herrn Bourbakis mathematischer und
physikalischer Kompetenz beschleichen, vertrauen Sie besser Ihren eigenen
Fähigkeiten. |
![]() ![]() |
|
![]() |
Für alle, denen die normalen Perpetuum-Mobile-Bauer nicht bizarr
genug sind, gibt es hier neue Horizonte zu entdecken... Immerhin kann man
sich zu einer ganz lesenswerten Schauberger-Biographie vorarbeiten. |
![]() |
|
![]() |
Falls Sie's noch nicht wußten: Die Erde ist entgegen anderer,
unzutreffender Annahmen, keine Scheibe, sondern eine Hohlwelt! |
zur Bibliographie |
Mit einem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der referenzierten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht, nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Auf dieser Seite sind Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Ich erkläre ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der genannten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und mache mir deren Inhalte nicht zu Eigen.
Stand: 31.12.2003 / |
|